News

Der US-Reiseanbieter «Tauck Vacations» hat den Besuch auf dem Schloss Habsburg in sein Reiseprogramm ab Mai 2020 aufgenommen. Total erwartet Museum Aargau 2020 etwa 1300 Gäste aus den ...
Die Habsburg, seit 1804 im Besitze des Kantons Aargau, ist das einzige Schloss im Aargau mit einem eigenständigen Restaurationsbetrieb.
Habsburg wird wieder eröffnet: Neuer Geist in alten Gemäuern Es ist kein Scherz: Ab 1. April hält auf der Habsburg ein neuer Schlossgeist Einzug. Keiner zum Fürchten wohlverstanden, vielmehr ...
Das Schloss Habsburg soll seinen berechtigten Platz in Europa bekommen und einer breiteren Zielgruppe ausserhalb der Schweiz bekannt gemacht werden, sagte Marco Castellaneta, Direktor Museum ...
Schwerpunkt der Veranstaltung, die auf Schloss Habsburg stattfand und auch einen Apéro riche beinhaltete, war das Referat von Marco Sigg, Direktor von Museum Aargau.
Schloss Hof und Schloss Niederweiden zeigen von 9. März bis 3. November 2024 in der Sonderausstellung „Imperiale Hochzeiten“ faszinierende Aspekte rund um das Thema Hochzeit und Heirat im Hause ...
The walls of both Schloss Schönbrunn's Millionenzimmer and its Porzellanzimmer are lined with products of imperial craft: decoupages of Mughal miniatures and copies of chinoiserie prints, respectively ...
Tracht zu tragen ist ihr ganzer Stolz, und in diesem Gewand nimmt Erika Hubeli ihre Landfrauen-Kolleginnen mit auf einen Spaziergang von Schloss Habsburg, dem Stammsitz der einst weltmächtigen ...
The Austrian Studies Association (formerly the Modern Austrian Literature and Culture Association, MALCA) continues traditions started in 1961, as the only North American association devoted to ...
Ihr Enkel Dominik von Habsburg (69) hatte die von den Kommunisten enteignete Burg 2006 vom rumänischen Staat zurückbekommen.Kaum geschehen, bot der in New York lebende Architekt sein Grusel ...
Schloss Habsburg Habsburg: Der Herr des Schlosses tritt mit 61 Jahren ab Nach Lehr- und Wanderjahren im Ausland zog es den gelernten Koch zurück in die Heimat: Zuerst nach Scherz, dann nach Habsburg.