Die Kritik an einer Aussage des Bundeskanzlers war groß beim Koalitionspartner. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch ruft seine ...
Während WELT-Chefreporter Ibrahim Naber mit seinem Team eine mobile Drohnenabwehreinheit in der Region Dnipro begleitet, ...
Der Countdown zum Start in die Weltcup-Saison läuft für die Wintersportler. Unbestrittenes Highlight: die Olympischen ...
„Schwerste neurologische Schäden“: Experten schätzen, dass in Deutschland jährlich bis zu 200 Säuglinge daran sterben, dass ...
Elon Musk kritisiert regelmäßig, dass Wikipedia von „linksradikalen Aktivisten“ kontrolliert werde. Jetzt bringt der ...
Ölkatastrophen, Ökozid, Abgasskandal: Julia Shaw beleuchtet Gier und Straffreiheit, die zu den größten Verbrechen an der ...
Die Bundeswehr soll vergrößert werden, weshalb die Umwandlung von 200 Militärstandorten für zivile Zwecke gestoppt wird. Das ...
Nicht nur Kinder und Jugendliche verbringen zu viel Zeit online, auch Erwachsene sind oft süchtig nach Social Media, ohne es zu merken. Kinder geraten dann in einen Konkurrenzkampf mit dem Smartphone.
Wenn Donald Trump den chinesischen Präsidenten Xi Jinping trifft, ist Putin der Elefant im Raum. Sergej Radchenko, Historiker ...
Der nächste Antrittsbesuch steht für den Bundeskanzler an und dieses Mal geht es für Friedrich Merz nach Sachsen.
Sie waren den Kelten heilig und wachsen auf Bäumen als rätselhafte Kugeln, die sogar im Winter grün bleiben: Misteln sind giftige Pflanzen – Halbschmarotzer, für die sich aus mehreren Gründen heute Ge ...
Auf Instagram und Co. werden Nutzer mit Trivialem überflutet. Folgt nicht Reiz auf Reiz, verlieren sie rasch das Interesse – gerade die Jüngeren. Welchen Einfluss die Apps auf das Gehirn und die Aufme ...