Der Fastenmonat Ramadan neigt sich dem Ende zu. Was motiviert die Menschen und welche Bedeutung hat das Fasten? Wir haben ...
Wochen gegen Rassismus in Castrop-Rauxel: Mittendrin lädt eine Moscheegemeinde in Bladenhorst, die Al-Rahma-Moschee, in ihre ...
Muslime in Husum suchen dringend Räume für das Zuckerfest, Vorurteile erschweren die Suche. Wie sie um Akzeptanz in der ...
Die Gemeinde Eching überprüft, ob man am Südfriedhof ein Gräberfeld anlegen kann, auf dem muslimische Mitbürger nach den ...
Mindestens 44 Menschen sind bei einem Angriff auf eine Moschee im nigrischen Dorf Fambita getötet worden. Die regierende ...
In Kirchseeon wird der Ramadan mit einem gemeinsamen Iftar-Mahl in der Moschee gefeiert. Das dient dem Zusammenhalt der Gemeinde, aber auch der Öffnung nach außen.
Wo Rotlicht und Kneipen­touristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative ...
Zum Ende des Ramadan wird ab dem 30. März das Zuckerfest (Eid al-Fitr) gefeiert. Doch worum geht es dabei genau? Die ...
Zum Fastenbrechen mit dem Sonnenuntergang haben der Islamische Kulturverein und der Ausländerbeirat Eschwege eingeladen.